wurde der Club für Catalanische Hirtenhunde und beim Amtsgericht in Wermelskirchen ins Vereinsregister unter der Nr. VR 343 eingetragen (heute: Amtsgericht Köln, VR 200343).
Im Dezember 2010 wurde über die Satzung insbesondere über den Zweck und die Ziele (Gesunderhaltung der Rasse (HD-Projekt) und Notvermittlung) unseres Vereins neu beschlossen.
Ganz besonders widmen wir uns dem Gesunderhalt und Pflege des Gos d'Atura Català.
Wir sind keine Züchter, vielmehr sind wir eine Interessengemeinschaft, die sich der Rasse und ihren Besitzern widmet.
Da diese Rasse etwas wirklich Besonderes ist, ist es um so notwendiger, sich vor der Hundeauswahl eingehender mit ihr zu beschäftigen.
Als eingetragener Verein haben wir uns, seit 1985, dafür eingesetzt, dass wir für unsere Mitglieder als Partner, Berater, oder Freund jederzeit zur Seite stehen.
Wir unterstützen uns gegenseitig bei Fragen rund um die Rasse Gos d'Atura.
Da diese Rasse etwas wirklich Besonderes ist, ist es um so notwendiger sich vor der Hundeauswahl eingehender mit ihr zu beschäftigen.
Aber auch alle anderen Rassen sind bei uns herzlich willkommen.
Wir unterstützen nicht nur unsere Mitglieder bei allen Fragen, rund um den Hund, sondern sind auch Ansprechpartner für Pflegestellen und Tierschutzorganisationen.
Besonders die Notvermittlung von Hunden, insbesondere des Gos d'Atura Català, liegt uns sehr am Herzen. Hier sind wir erster Ansprechpartner für viele Organisatoren und auch Züchter.
Unsere mehrfach im Jahr stattfindende Treffen sind für unsere Mitglieder eine willkommene Abwechslung sich mit anderen Hundebesitzers aktiv auszutauschen.
Auch Nicht-Mitglieder haben hier die Möglichkeit, teilzunehmen und in ungezwungener Atmosphäre und bei ausgedehnten Spaziergängen Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen.
An dieser Stelle möchten wir uns nicht in den Vordergrund drängen, sondern sind einfach für die Mitglieder da.
stellvertr. Vorsitzende
conny@gosdatura-catala.com
Schatzmeisterin
marion@gosdatura-catala.com
Damit wir auch langfristig gesehen Hilfe für die in Not geratenen Gos d'Atura Català leisten können, sind wir auf unsere Mitglieder angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr gemeinsam mit uns die Gossis unterstützt, die bisher noch nicht das Glück hatten, eine sie liebende Familie zu finden, diese verloren haben oder die noch in Spanien – ihrem Herkunftsland – in schlechter Haltung leben oder gar vom Tode bedroht sind.
Auch würden wir euch gerne auf unseren zweimal jährlich stattfindenden Treffen einmal persönlich kennenlernen, um ein wenig zu plaudern und Erfahrungen rund um das Leben mit dem Gos auszutauschen.
Seit Änderung unserer Satzung am 04. Dezember 2010 ist die Unterstützung von in Not geratenen Gos d'Atura Català Vereinszweck und es ist somit mit unser Ziel, Tierschutzvereine finanziell zu entlasten, damit sie entsprechend schnell handeln können, wenn ein Gos in Not ist.
Ein Teil eures Mitgliedsbeitrags wird daher für die GoNoVe - Gos d'Atura Català Notvermittlung verwendet.
Ein weiterer Teil wird genutzt, um die Bekämpfung der Hüftdysplasie zu fördern, indem wir bei mit der Tierhochschule Hannover einen Vertrag über die Einrichtung einer DNA-Datenbank geschlossen haben. Die Einlagerung pro Blutprobe kostet pro Hund einmalig 7,00 €, die von unserem Club bezahlt werden.
Weiter werden die Beiträge dafür eingesetzt, bei den regelmäßig stattfindenden Treffen unseres Vereins Seminare abzuhalten bzw. Referenten einzuladen, um uns stets weiter fortzubilden bzw. die Treffen noch fröhlicher zu gestalten.
Die Teilnahme hieran ist für euch als Vereinsmitglied daher selbstverständlich kostenlos.
Unsere Mitglieder erhalten einmal im Jahr unsere „ClubNachrichten“ sowie einmal jährlich – sofern genügend Fotos eingesandt werden – unseren ClubKalender.
Weil unsere Mitglieder in ganz Deutschland wohnen, sowohl auf dem Land als auch in Städten wie Berlin, Hamburg, München und sogar im Ausland wie Frankreich und Spanien, ist es geografisch gesehen leider unmöglich, einen Versammlungsort mit gleich langer Anreise für alle Mitglieder zu finden.
Deshalb haben wir unseren Mitgliedern satzungsmäßig die Möglichkeit eingeräumt, bei Verhinderung einer persönlichen Teilnahme an den alle vier Jahre stattfindenden Mitgliederversammlungen (Wahlen) sich durch ein anderes Mitglied mit einer schriftlichen Stimmrechtsvollmacht vertreten zu lassen, um so aktiv am Clubgeschehen teilzunehmen.
Mitgliedschaft Online - Antrag
Sprecht uns an
Wir freuen uns darauf, mit euch über unsere Hunde zu reden.